Hier hab ich die letzten Tage mal ein wenig vorgeschrieben, da wir in China meist nicht auf die Blogseite kamen:
Oh mann, wir sind so froh, dass es nun bald wieder in wärmere Gefilde geht. Da kann es meinetwegen auch stürmen und regnen! Aber das Wasser scheint ja in Australien auf dem Rückzug zu sein. Nach langem Suchen konnten wir auch endlich detaillierte Karten der betroffenen Regionen in Queensland finden. Also oben in Cairns an der Küste sind keine Überschwemmungen - eben nur schlechtes Wetter. Wir werden dort erstmal wie geplant hinfahren und notfalls vor Ort einen Flug nach Sydney oder Melbourne buchen. Ansonsten vergehen ja noch ca. 3 Wochen bis wir auf normalem Weg (mit dem Auto) in Brisbane ankommen. Und bis dahin sollte das wieder ok sein.
Also jetzt nochmal zu China: es ist wirklich arschkalt hier. Ist zwar wahrscheinlich nicht viel kälter als im Winter in Deutschland, aber hier gibt es teilweise keine Heizungen, keine Doppelverglasungen, kein warmes Wasser usw. Selbst in Cafes sitzt man mit Handschuhen und Daunenjacke und man hat nirgendswo so richtig die Möglichkeit sich aufzuwärmen. Beijing haben wir ja noch ganz gut überstanden, aber bei unserer Nacht in Nanjing haben wir uns dann beide eine dicke Erkältung eingefangen (als wir in den Raum gekommen sind, dachten wir "Mensch, die sind ja verrückt... lassen die Fenster auf bei dem Wetter", aber nein, die Fenster waren zu! Aber die hatten mehr dekorativen Charakter!! Gestern abend habe ich mir versucht im Wasserkocher ein warmes Bier zu machen (soll ja gegen Erkältung helfen). Als ich die Dose dann aufgemacht hab, ist das halbe Bier durch den Raum gespritzt. Ganz toll. Der Rest hat nicht gut geschmeckt, aber zum Schlafen hats geholfen.
Also, nach 10 Tagen haben wir Beijing verlassen und sind mit dem Flieger nach Nanjing. Dort haben wir eine Nacht verbracht, haben uns abends etwas die Stadt angesehen und haben uns am Tag drauf mit Torben am Flughafen in Nanjing getroffen und sind dann mit ihm nach Hefei gefahren. So mit eigenem Fahrer und so, das war schon sehr komfortabel. Und dann haben wir uns erstmal in seiner (schön geheizten) Wohnung ausgebreitet. Das war mal wieder ein ganz neues Lebensgefühl sich frei in einer ganzen Wohnung hin und her bewegen zu können (einschließlich Sofa)! Abends gings weiter mit dem Komfortprogramm und wir haben uns im Hilton Hotel massieren lassen. Das war sensationell gut!! Herrlich! Und danach haben wir uns am Buffet durchgefuttert. Wir kamen uns dort nur etwas blöd mit unseren Trekkingschuhen und Kapuzenpullies vor, aber schien nicht so schlimm gewesen zu sein. Am nächsten Tag hatten wir dann beide die dicke Erkältung. Sonja ist gleich im Bett liegen geblieben und ich bin mit Torbens Fahrer nochmal losgefahren, ein paar Sachen zu besorgen und die Zugfahrkarten nach Shanghai zu kaufen (was sich echt als Herausforderung herausgestellt hat, aber mit englischer Übersetzung am Telefon ging das dann auch). Grösstenteils wusste er wo er mit mir hinfahren sollte, weil Torben es ihm hat sagen lassen. Er sprach nämlich kein Wort englisch. Aber ansonsten reichte es auch, ihm z.B. die Kreditkarte zu zeigen und er ist zur Bank gefahren. Den Rest des Tages habe ich mich dann auch nicht mehr vom Sofa weg bewegt und wir haben es genossen mal einen Tag nichts zu tun und uns auszuruhen. Am Tag drauf haben dann einen kleinen Spaziergang gemacht und haben uns den nahe gelegenen Tempel angeguckt und haben Torben dann aus der Firma abgeholt (natürlich wurden wir dazu wieder vom Fahrer abgeholt, denn ansonsten ist es in Hefei nicht so einfach sich ohne chinesisch Kenntnisse fortzubewegen) und sind danach gemeinsam in einem Restaurant mit Theater essen gegangen.
Am Samstag sind wir dann mit dem Zug und leichteren Taschen (es hat einige Überredungskünste gebraucht bei Torben, damit er unser Gedöns mitnimmt :)) nach Shanghai gefahren. Und auch hier ist es wieder a...kalt! Aber die Stadt toppt mal wieder alle anderen Eindrücke die wir bisher hatten. Es ist einfach unglaublich. Man steigt aus der Metro aus und steht in einem Meer von Wolkenkratzern. Das Gefühl hatten wir Beijing und selbst in Hefei - der kleinen Provinzstadt von gerade mal 5 Mio. Einwohnern (!) aber auch schon. Die Dimensionen sind hier in China einfach anders als alles was man als Europäer so gewohnt ist. Es ist alles einfach riesig hier und auf Massen von Menschen ausgerichtet! Wohnsiedlungen, Straßen, Einkaufszentren, U-Bahnstationen,... Wohnsiedlungen z.B. bestehen aus manchmal 20 Wolkenkratzern, die so dicht bei einander stehen, dass sich die Leute durch die Fenster auf die Teller gucken können. Und solche Siedlungen stehen hier rum wie bei uns Reihenhäuser.
Gestern abend sind wir dann auf den SWFC (Shanghai World Finance Center) Tower (sieht aus wie ein Flaschenöffner) gefahren und haben uns die Skyline Shanghai's von der höchsten Aussichtsplattform der Welt angeguckt. In 474m Höhe hat man wirklich einen atemberaubenden Blick über die Stadt. Und der Jinmau Tower nebenan und der Oriental TV Tower (der mit den Kugeln am Flussufer) sehen von oben mikrig klein aus!
Heute sind wir dann noch zum Shanghai Bund - sozusagen die Flusspromenade mit dem tollen Blick auf die Skyline.
Und danach geht es dann mit dem Sleeping Train zurück nach Beijing, um von dort aus morgen früh nach Tokyo zu fliegen....
Und dann wird weiter berichtet :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen